Zum Hauptinhalt springen

1. Verantwortlicher

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist hp_sieben e.V., Hans-Poeche-Straße 7, 04103 Leipzig, Deutschland. Sie erreichen uns per E-Mail unter post@hp-sieben.de oder telefonisch unter +49 (0)1573 847 1113.

2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen der DSGVO (EU-Datenschutz-Grundverordnung) und des BDSG (Bundesdatenschutzgesetz). Daten werden nur erhoben, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie eingewilligt haben. Soweit Sie uns personenbezogene Daten (z.B. über Kontaktformular, E-Mail oder Telefon) übermitteln, verwenden wir diese ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage oder zur Erfüllung von Verträgen.

3. Hosting & Server-Logfiles

Unsere Website wird bei Host Europe gehostet. Host Europe verarbeitet in unserem Auftrag Server-Logfiles (z.B. IP-Adresse, Zeitstempel, angeforderte Datei, User-Agent). Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (unser berechtigtes Interesse an sicherem und stabilem Betrieb). Logfiles werden automatisch nach spätestens 7 Tagen gelöscht.

4. Kontaktformular

Wenn Sie uns über das Kontaktformular oder per E-Mail anschreiben, verarbeiten wir die angegebenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Anfrage.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen) oder alternativ Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effizienter Vereinskommunikation).

Speicherdauer: Die Daten werden gelöscht, sobald Ihre Anfrage vollständig bearbeitet ist, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

5. Newsletter (geplant)

Für unseren künftigen Newsletter verwenden wir das Double-Opt-In-Verfahren. Dabei speichern wir E-Mail-Adresse, Datum/Uhrzeit der Anmeldung und IP-Adresse.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Sie können den Newsletter jederzeit über den Abmeldelink im Newsletter oder durch Mitteilung an uns abbestellen. Nach Abmeldung werden die Daten spätestens nach 30 Tagen gelöscht, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht.

6. Social Media Meta-Tags

Unsere Website setzt sogenannte Open Graph- und Twitter Card Meta-Tags ein, um die Vorschau beim Teilen unserer Inhalte auf sozialen Netzwerken (z.B. Facebook, Twitter) ansprechend zu gestalten. Dadurch können wir steuern, wie die Vorschau beim Teilen unserer Seiten aussieht.

Diese Meta-Tags übermitteln keine Daten an die sozialen Netzwerke, solange Sie nicht aktiv selbst einen Link zu unserer Website in einem sozialen Netzwerk teilen. Die Meta-Tags selbst sammeln keine personenbezogenen Daten während Ihres Besuchs auf unserer Website. Da keinerlei Tracking- oder Analyse-Skripte von Facebook, Twitter o. Ä. eingebunden sind, findet beim reinen Aufruf unserer Seite kein Datenaustausch mit Social-Media-Plattformen statt.

7. Cookies

Unsere Website verwendet keine Cookies. Außerdem werden keine externen Web-Fonts (z.B. von Google Fonts) oder andere Drittanbieter-Ressourcen geladen. Sämtliche Schriftarten und Skripte liegen lokal auf unserem Server. Beim Laden der Seite findet daher kein Datentransfer zu Drittanbietern statt. Solche technisch notwendigen Verbindungen (etwa zur Übertragung von Schriftdateien) gelten nach § 25 Abs. 2 TTDSG als zulässig, ohne dass es einer gesonderten Einwilligung bedarf. Personenbezogene Daten werden beim Besuch unserer Website ohne Cookies nicht gespeichert oder an Dritte übermittelt.

8. Schriftarten (Web-Fonts)

Unsere Website verwendet ausschließlich lokal gehostete Schriftarten (Web-Fonts). Genauer sind dies die folgenden Schriftarten:

  • Cormorant Garamond – Copyright 2015 The Cormorant Project Authors (siehe GitHub-Repository). Lizenziert unter der SIL Open Font License, Version 1.1.
  • Satisfy – Lizenziert unter der SIL Open Font License, Version 1.1.

Wir binden diese Schriftdateien lokal von unserem Server ein. Das heißt, beim Surfen auf unserer Website werden keine Schriftdateien von Google oder anderen Drittanbietern nachgeladen. Dadurch entsteht kein Datenaustausch mit Google Fonts oder ähnlichen Diensten. Die Datenschutzbehörden betonen, dass die lokale Einbindung von Web-Fonts eine datenschutzfreundliche Alternative darstellt. Durch das Selbsthosting unserer Schriftarten entfällt somit auch die Notwendigkeit einer Einwilligung für das Laden von Fonts.

9. SSL/TLS-Verschlüsselung

Unsere Website nutzt aus Sicherheitsgründen eine SSL/TLS-Verschlüsselung. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung in der Adresszeile Ihres Browsers an dem Kürzel „https://". Daten, die Sie an uns übermitteln (z.B. per Formular), werden auf dem Übertragungsweg verschlüsselt.

10. Rechte der Betroffenen

Sie haben als betroffene Person nach der DSGVO folgende Rechte:

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft darüber verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten.
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sollten Ihre bei uns gespeicherten Daten falsch oder unvollständig sein, können Sie deren Berichtigung verlangen.
  • Recht auf Löschung (Recht auf Vergessenwerden) (Art. 17 DSGVO): Sie können unter bestimmten Voraussetzungen die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen (z.B. wenn Sie deren Richtigkeit bestreiten).
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können verlangen, dass wir Ihnen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format übermitteln.
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die auf Art. 6 Abs. 1 lit. f oder Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO beruhen, jederzeit widersprechen.
  • Widerrufsrecht (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sofern Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben (z.B. Newsletter), können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Zur Ausübung Ihrer Rechte genügt eine formlose Mitteilung an die oben genannten Kontaktdaten.

11. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass wir datenschutzrechtliche Bestimmungen verletzen. Zuständig für unseren Verein ist die Sächsische Datenschutz- und Transparenzbeauftragte (Besucheradresse: Maternistraße 17, 01067 Dresden).

12. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig (Stand: Juni 2025). Durch die Weiterentwicklung unserer Website oder aufgrund gesetzlicher Änderungen kann es erforderlich werden, die Erklärung anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.